Datenschutzerklärung
Grundlagen der Datenverarbeitung
Gemäss den europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen (Art. 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 DSGVO) ist eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtmässig, wenn eine der nachfolgenden Bedingungen erfüllt ist:
- lit. (a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
- lit. (b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich , die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
- lit. (c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
- lit. (d) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
- lit. (e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegtoder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- lit. (f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Personenbezogene Daten erheben wir transparent, nach den Grundsätzen der Zweckbindung, der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit, und nur in dem Ausmass und so lange, wie es zur Nutzung unserer Webseite notwendig ist beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht. Unsere Webseite kann ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Soweit wir für die Datenverarbeitung auf Auftragsverarbeiter angewiesen sind, haben wir mit diesen einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Sollte sich ein Auftragsverarbeiter in einem Drittland befinden, versuchen wir bestmöglich sicherzustellen, dass das entsprechende Land über ein anerkanntes angemessenes Schutzniveau verfügt.
Nutzung unserer Website
Umfang und Zweck der Datenerfassung
Beim Zugriff auf unsere Website werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemeine übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Die Erfassung dieser Daten stellt die Funktionsfähigkeit der Website sicher und bildet die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, sodass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Diese kleinen Textdateien werden von unserem Server aus auf Ihrem PC gespeichert. Sie unterstützen die Darstellung unserer Webseite und helfen Ihnen, sich auf unserer Webseite zu bewegen. Cookies erfassen Daten zu Ihrer IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer Internetverbindung. Diese Informationen verbinden wir nicht mit personenbezogenen Daten und geben sie nicht an Dritte weiter. Keinesfalls werden Cookies von uns dazu benutzt, Schad- oder Spionageprogramme auf Ihren Rechner zu bringen. Sie können unsere Webseite auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres Angebots nur eingeschränkt arbeiten. Wenn Sie die Cookies deaktivieren möchten, können Sie das über spezielle Einstellungen Ihres Browsers erreichen.
Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, werden die von Ihnen hinterlassenen Angaben zwecks Bearbeitung solange abgespeichert, als dies für den jeweiligen Zweck oder im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Ihre Rechte
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung und Datenverarbeitung. Ausserdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Übertragung Ihrer Daten zu verlangen. Von einer Löschung ausgenommen sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemässen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten.
Darüber hinaus können Sie Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Splügen, 11. Juni 2023